Informatiksommercamp an der Hochschule Trier begeistert junge Talente
Wie vielfältig und spannend Informatik sein kann, erlebten Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren beim diesjährigen Sommer-Camp des Fachbereichs Informatik an der Hochschule Trier. Sie hatten die Gelegenheit, Technik aus nächster Nähe zu erfahren und neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Die Jugendlichen wurden nach ihrem Wissensstand in Gruppen eingeteilt, um gezielt betreut zu werden und optimal von den Angeboten zu profitieren.
Das Programm spiegelte die Bandbreite der Informatik wider: In Workshops rund um Themen wie App-Entwicklung, Künstliche Intelligenz, Robotik oder Mensch-Maschine-Kommunikation konnten die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und experimentieren. Theorie und Praxis gingen dabei Hand in Hand – mit einem klaren Fokus auf das eigene Ausprobieren.
Ein echtes Highlight stellte die Fahrt im Fahrsimulator dar, bei der die Anwendung von Informatik in der Fahrzeugtechnik anschaulich wurde. Auch das Robotik-Labor und das Motion-Capturing-Studio sorgten für Staunen: Bewegungen wurden in Echtzeit digital erfasst und in virtuelle Szenarien übertragen – ein spannender Einblick in moderne Animationstechnologien.
Neben technischen Einblicken bot das Camp auch Orientierung in Sachen Studium und Beruf. Lehrende informierten über Studieninhalte, gaben persönliche Einblicke in den Hochschulalltag und standen den Jugendlichen für Fragen rund um Studium und Karriere zur Verfügung.
Unter den Teilnehmenden war auch Aaron Meyer vom Gymnasium Hermeskeil, der das Camp als Sonderpreis beim Wettbewerb „Jugend forscht“ gewonnen hatte. „Es war eine großartige Erfahrung – ich konnte nicht nur Neues lernen, sondern auch spannende Kontakte knüpfen“, sagte der Schüler begeistert.
Mit dem Informatikcamp schafft es die Hochschule Trier, Jugendliche für die Welt der Informatik zu begeistern – und ihnen dabei wichtige Impulse für ihre berufliche Zukunft mitzugeben.