Kurz vor den Osterferien unternahmen die gesamte Jahrgangsstufe 9 sowie der Leistungskurs Geschichte der MSS 11 des GymHerm im Zuge des Geschichtsunterrichtes am Montag, dem 15. April 2019, eine Tagesexkursion nach Verdun/Frankreich. Die zehnmonatige Schlacht von Verdun, auch als „Hölle von Verdun“ bezeichnet, steht sinnbildlich für die Brutalität und Sinnlosigkeit der Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie nimmt daher in der deutsch-französischen Erinnerungskultur einen zentralen Platz ein, wenn es darum geht, die gravierenden Auswirkungen von Nationalismus und Krieg vor Augen zu führen und ein starkes Zeichen für Frieden und Verständigung zu senden. Im Zuge der Exkursion besuchten die Schülerinnen und Schüler das Beinhaus von Douaumont mit seinem 16.000 Gräber umfassenden Friedhof, erhielten eine Führung durch das Innere des 1916 stark umkämpften Fort Douaumont und konnten sich im Mémorial de Verdun über die Schicksale der von der Schlacht betroffenen französischen und deutschen Soldaten sowie der französischen Zivilbevölkerung informieren.
Aktuell
- Laufen – Ein sportlicher Baustein am Gymnasium Hermeskeil
- Digitale Zukunft entdecken
- Offenburg – Saarbrücken – Paris: Hermeskeiler Gymnasiastinnen spielen Theater
- Projektwoche 2025 – Hier ist einiges gebacken!
- Internationale Auszeichnung für Hermeskeiler Schüler
- Neues Lesevergnügen: SV des GymHerm spendet Bücher an die Stadtbücherei Hermeskeil
- Von Stinkfisch mit Killertomate und der Frage, was zwischen den Sternen ist
- Bundesfinale Jugend debattiert 2025: Kurzweilige Debatten und langfristiger Kompetenzerwerb