Team Germany erringt drei Preise beim 36. European Union Contest for Young Scientists in Riga
Beim 36. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) in Riga wurden die Bundessiegerinnen und Bundessieger von Jugend forscht mit insgesamt drei Preisen ausgezeichnet. Die Siegerehrung der MINT-Europameisterschaft 2025 fand im Splendid Palace, dem ältesten Kino Europas, in der Hauptstadt Lettlands statt.

Am EU-Wettbewerb der besten Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) vom 15. bis 20. September nahmen 132 junge Forscherinnen und Forscher aus 37 Ländern teil. Die Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren präsentierten 90 innovative Forschungsprojekte in zehn Wettbewerbskategorien, die von einer Jury aus internationalen Expertinnen und Experten bewertet wurden. Die deutschen Jungforschenden hatten die Teilnahme am diesjährigen EUCYS Anfang Juni 2025 zusammen mit dem Europa-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beim Jugend forscht Bundesfinale in Hamburg gewonnen. Mit vor Ort: Dr. Marc Bauch, Lehrer am Gymnasium Hermeskeil und Wettbewerbsleiter von „Jugend forscht“ in Bitburg, der das Team als Fachcoach begleitete.
„Wir gratulieren unseren Bundessiegerinnen und Bundessiegern zu ihren Erfolgen auf europäischer Ebene“, sagt Dr. Jessica Bönsch, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht. Auch Dr. Marc Bauch, der als Coach das deutsche Team unterstützte, zeigt sich begeistert vom internationalen Austausch und der hohen Qualität der Projekte: „Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und wissenschaftlichen Tiefe die Jugendlichen ihre Projekte angehen. Der EUCYS bietet ihnen eine einmalige Gelegenheit, internationale Forschungsluft zu schnuppern und sich mit Gleichgesinnten aus ganz Europa auszutauschen.“
Der European Union Contest for Young Scientists wird von der Europäischen Kommission veranstaltet. Ziel ist die Förderung des wissenschaftlichen Austausches und der internationalen Zusammenarbeit zwischen jungen Forschenden.