Theaterprojekt zum Gedenken an 85 Jahre Deportation nach Gurs
Anlässlich des 85. Gedenkjahres an die Deportation der Juden Badens und der Saarpfalz nach Gurs fand vom 07. – 12. Juli 2025 mit kultusministerieller Unterstützung ein deutsch-französisches Theaterprojekt der Jungen Theaterakademie Offenburg statt. An dem Projekt haben das Lycée International in Saint-Germain-en-Laye, das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach und das Gymnasium Hermeskeil mitgewirkt.
Unter der Leitung der Theaterpädagogen Dr. Paul Barone und Patrick Labiche inszenierten insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler das Theaterstück „Wir sind ganz junge Bäumchen“, inspiriert durch das gleichnamige Lied, welches der Komponist Alfred Cahn 1941 im Lager Gurs komponierte.
Innerhalb von fünf Tagen wurde das Theaterstück am Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg textlich ausgearbeitet und einstudiert, unterstützt durch die Schauspielerin und Schauspieldozentin Ute Wieckhorst, den Filmkomponisten Leonard Küßner und die Kostümbildnerin Cornelia Barone.
Die ersten Aufführungen fanden am 11. und 12. Juli in der Reithalle des Kulturforums Offenburg im Rahmen des Theaterabends der Jungen Theaterakademie mit dem Thema „Macht“ statt. Die szenische Darstellung der Deportation, des Aufenthalts im Lager und des Schicksals der betroffenen Jüdinnen und Juden war für alle Beteiligten, wie auch für unsere Schülerinnen Laura Gorges, Lina und Neele Brittner, Victoria Dixius, Laura Elwert und Lisa Nickels eine intensive Erfahrung.
Im Rahmen des Theaterabends stellten weitere Gruppen unterschiedliche Äußerungsformen von Macht künstlerisch dar.
Die nächsten Aufführungen des Theaterstückes „Wir sind ganz junge Bäumchen“ sind geplant für den 22. Oktober im Saarbrücker Schloss, den 24. Oktober im Offenburger Salmen sowie den 25. Oktober im Musée d’art et d’histoire du Judaїsme in Paris.