Mehr als 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland – und die besten 32 aus je zwei Altersgruppen nahmen an der Bundesqualifikation von Jugend debattiert 2025 in Berlin teil. Darunter auch Lena Düpre (14), die nicht nur das Gymnasium Hermeskeil, sondern auch das Bundesland Rheinland-Pfalz als zweite Landessiegerin vertrat – und das gleich im ersten Anlauf.
Nach der Ankunft in Berlin am Donnerstag, 05. Juni 2025, und einem Wiedersehen mit allen, die Lena schon während des Landessiegerseminars kennengelernt hatte, stand am Freitag dann die Bundesqualifikation an. In zwei sehr anspruchsvollen Debatten zeigte Lena ihr rhetorisches Können. In der Hinrunde am Vormittag debattierte sie zum Thema „Soll in Deutschland eine Zuckersteuer erhoben werden?“ auf der Contra-Position. Die Positionen werden bei Jugend debattiert erst am Vortag der Debatte bekanntgegeben, sodass sich die Teilnehmenden auf beide Seiten vorbereiten müssen. In dieser Form des anwaltlichen Debattierens zeigte Lena durch exzellente Sachkenntnis, wie sehr sie sich im Vorfeld bei ihrer Recherche mit dem Thema auseinandergesetzt hatte. In der Rückrunde am Nachmittag ging es um das Thema: „Sollen frühere Adelsbezeichnungen als Namensbestandteile abgeschafft werden?“. Dabei vertrat Lena die erste Pro-Position – diese ist besonders anspruchsvoll, da sie das Definieren einer Maßnahme zur Streitfrage erfordert, um die sich die Debatte maßgeblich drehen wird. Lena konnte in dieser Debatte besonders durch Gesprächsfähigkeit punkten.
Das Bundesfinale der vier Finalistinnen und Finalisten mit dem Thema „Soll das Strafmündigkeitsalter gesenkt werden?“ fand am Samstag in der Axica statt. Dieses erreichte Lena zwar nicht ganz– doch unabhängig davon ist sie rückblickend auf ihre Teilnahme bei Jugend debattiert motiviert und inspiriert: „Ich habe gelernt, meine Meinung zu vertreten und respektvoll miteinander zu debattieren“, sagt sie. Diese essentiellen Kompetenzen sind auch langfristig etwas, mit dem man im „echten Leben“ überzeugen kann. Überzeugt – das hat Lena in jeder Hinsicht. Das Gymnasium Hermeskeil ist stolz auf die würdige Vertretung in Berlin und gratuliert herzlich zu diesem Erfolg! Ein besonderer Dank gilt Herr Thomaschewski, der Lena als Regionalkoordinator und betreuende Lehrkraft unterstützte.